“BlueBorne” Sicherheitslücke – Status

Die Details zu der von der Firma Armis gemeldeten Sicherheitslücke in Bluetooth-Implementationen diverser Endgeräte sollten mittlerweile auch über verschiedene deutsche Blogs und Nachrichtenportale bekannt sein.

Einige Medien bezeichnen die Lücke als “Virus”, jedoch ist dies technisch nicht korrekt.

Was teilweise ebenfalls fehlerhaft verbreitet wird, sind die betroffenen Geräte bzw. Betriebssystemversionen. Daher hier eine Auflistung mit Stand zum 21. September 2017.

iOS:

betroffen sind alle iOS-Versionen bis einschliesslich (!) Version 9.3.5, erst ab iOS 10 hat Apple die Sicherheitslücke geschlossen. Im Umkehrschluss bedeutet dies:

Alle Geräte mit einem A5/A5X Chip oder älter stellen nun ein akutes Sicherheitsrisiko dar, da sie nicht auf iOS 10 aktualisiert werden können – dies sind unter anderem das iPhone 4S, iPad 2, iPad (3. Generation), iPad Mini (1. Generation) und der iPod Touch (5. Generation).

Android:

Potentiell alle Android-Geräte, welche nicht das Sicherheitsupdate vom 5. September 2017 erhalten haben.

Windows:

Windows Phone 8.1 Geräte erhalten keine Updates mehr – der Support wurde seitens Microsoft am 11. Juli 2017 eingestellt.
Windows 10 Mobile Geräte sind ab dem Creators Update mit Build 15063.608 sicher.